![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Direkt gegenüber des Regensburger Doms befindet sich das Haus an der Heuport, eine alte Patrizierburg, die Anfang bis Mitte des 14. Jahrhunderts durch ihren ersten Bewohner, Carl Kratzer, entstand. Der Name der Burg ist hier nicht von einem Familiennamen hergeleitet, sondern vom nahegelegenen Heutor, das als Eingang zur Stadt fungierte, oder vom direkt angrenzenden Heumarkt.
Im Laufe des 15. Jahrhunderts wurde die Patrizierburg mehrere Male umgebaut, im Jahr 1713 barockisiert. Während dieser Umbauten entstanden die rückwärtigen Gebäude neu. Bis 1593 hatte die Burg noch einen für eine Patrizierburg typischen Turm, der jedoch abgerissen wurde und von dem heute nur noch ein Stumpf übrig ist. Er ist auch der älteste Teil der Burg und stammt aus dem 12. Jahrhundert.
Von dem barocken Zustand ist heute nichts mehr zu sehen, da man den gotischen Zustand wieder herstellte. Grund waren Sanierungsarbeiten in den 1930er Jahren, bei denen zahlreiche gotische Malereien entdeckt wurden. Kurz zuvor hatte man noch mit einem Abriss der Burg spekuliert, da man einen Straßendurchbruch haben wollte - diese Pläne wurden aber wieder verworfen.
Die ehemalige Burg wird heute als Hotel und Gasthof genutzt.
(hs)
Touristisches Gebiet / Region:
- Altstadt Regensburg (UNESCO-Welterbe)
- Oberpfalz, Bayern
- Donauregion
Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Donauradweg
- Regentalradweg
- Falkensteinradweg
- Jurasteig
- Jakobsweg (Ostbayerische Route)
- Via Nova
- Main-Donau-Wanderweg
- Burgensteig
- Altmühltal-Panoramaweg (in der Region)
- Europäischer Fernwanderweg E8